Eine Hand voll Gedanken – Brooklyn Nine-Nine

English Version: A hand full of thoughts – Brooklyn Nine-Nine

Ein Freund von mir hat vor einiger Zeit die Serie Brooklyn Nine-Nine mal in den Raum geworfen, mit dem Zusatz, dass die Serie echt gut ist. Direkt hab ich die Serie in meine Liste aufgenommen.

Weiterlesen

Eine Hand voll Gedanken – Madam Secretary

Eigentlich sollte das ein kleiner Tumblr Beitrag über die Serie Madam Secretary werden, in dem ich auch ein wenig darauf eingehe, was es für Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit anderen Serie, in denen eine Protagonistin im Mittelpunkt steht, gibt. Tja, nun ist ein Artikel für die Hauptseite daraus geworden. Viel Spaß beim Lesen! 

Weiterlesen

Eine Hand voll Gedanken – Archive 81

English Version: A hand full of thoughts – Archive 81

Archive 81 ist so eine Serie, die man in den tiefen Archiven von Netflix irgendwann mal findet, ohne dass wirklich danach gesucht wurde. Nicht, dass man je wirklich etwas bei Netflix suchen würde, ich hab oft das Gefühl, dass das Meiste einen findet. Wir schweifen ab! Lasst uns mal schauen, warum man Archive 81 auf jeden Fall eine Chance geben sollte. 

Weiterlesen

Eine Hand voll Gedanken – Podcasts

English Version: A hand full of thoughts – Podcasts

Wurde alles schon mal gesagt, über alles bereits gesprochen und jegliches Thema bereits abgearbeitet? Eine Frage, die mir sehr oft durch den Kopf geht bzw. auch in der Podcast-Landschaft, so zumindest mein Eindruck, abgebildet wird.

Weiterlesen

[…] wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.

Diesem Blade Runner Zitat habe ich mich bedient, da es zum Artikelthema hervorragend passt. Denn in den letzten Jahren sind immer mehr Onlinestores vom Netz gegangen und haben damit einiges an Geschichte und Videospielen mitgenommen. Was hat das für Folgen, gerade in Bezug auf eine globale Videospiel-Historie? Und wie kommt man an Spiele, die zusammen mit den Stores abgeschaltet wurden?

Weiterlesen

Kreativität – Zwischen Relevanz und Nostalgie

Kreativität ist untrennbar mit Videospielen verbunden, denn ohne sie wären Spiele, in vielerlei Hinsicht, unmöglich. Dabei geht es nicht nur um die visuelle Komponente, sondern auch im Game Design und im Coding müssen immer wieder Wege gefunden werden, um Konzepte und Ideen umzusetzen. Doch wie weit reicht die Kreativität auf der Seite der Spieler?

Weiterlesen

Es war einmal in Dresden – Spiele als Transportmedium

Man könnte hingehen und die Behauptung aufstellen, dass ein Videospiel einfach nur ein Medium ist, welches zur reinen Unterhaltung dient. Und natürlich gibt es Videospiele, die allein diesen Anspruch verfolgen. Jedoch gibt es auch einige, die unglaublich weit von dieser Aussage entfernt sind bzw. sich zum Ziel gesetzt haben, die Aussage auf das Maximum zu erweitern und mehr zu bieten als reine Unterhaltung.

Weiterlesen

Es war einmal in Aschaffenburg

Hätte mir jemand Anfang 2023 gesagt, dass ich irgendwann eine Technik AG an einer Grundschule in Aschaffenburg abhalte, dann hätte ich an seinem Verstand gezweifelt und das aus vielerlei Gründen. Doch im ersten Halbjahr 2024 ist genau dies passiert und wie das ablief, was die erwähnten Gründe sind und wie es sich anfühlt, samstags morgens um 04:50 Uhr aufzustehen, erfahrt ihr alles hier.

Weiterlesen

Es war einmal in Offenbach

Vor einiger Zeit habe ich bereits über das Vergessene Genre geschrieben und nun hatte ich die Chance dieses Genre einigen Schülern, im Rahmen einer Projektwoche, näher zu bringen. Wie das gelaufen ist, was das Ergebnis ist und was sonst noch so passierte erfahrt ihr im Folgenden.

Weiterlesen

Tempus fugit

Schon oft habe ich gehört, dass man ein Buch unbedingt zu Ende lesen muss, egal ob man es gut oder eher schlecht findet. Oder auch Dinge wie, dass man sich durch die ersten Kapitel durchbeißen muss und es dann erst richtig gut wird. (Das Buch ist hier nur exemplarisch, das gilt auch für Filme, Videospiele und Serien)

Weiterlesen